Ein Abschied – aber mit gutem Gefühl
Während viele Produktmanager ihre Zeit damit verbringen, Ideen zu entwickeln und neue Funktionen in ihr Produkt einzubauen, beherrschen die besten PMs auch die Kunst des Loslassens. Tatsächlich ist die Entscheidung, eine Funktion aus dem Produkt zu entfernen, genauso strategisch (und wirkungsvoll) wie die Entwicklung der nächsten großartigen Funktion. Und Pendo steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.
Wie bei vielen Produktteams hinterließ ein Jahrzehnt der Weiterentwicklung auch bei IHS Markit technische Altlasten in bestimmten Bereichen ihres iLEVEL-Produkts und stellte das Team vor die klassische Priorisierungsfrage: Sollen Ressourcen in die Wartung bestehender Funktionen fließen oder sollten wenig genutzte Features eingestellt werden, um Raum für neue Funktionen zu schaffen?
Anstatt sich auf Einzelgespräche mit Account Manager:innen zu verlassen, suchte das Produktteam von IHS Markit nach einer Möglichkeit, die Nutzung einzelner Funktionen im Produkt besser zu verstehen, um fundierter entscheiden zu können, wo sich Zeit und Ressourcen am sinnvollsten investieren lassen. Darüber hinaus war es für sie entscheidend, beim Entfernen einer Funktion zu wissen, wer diese noch nutzt – und zu welchem Zweck.
Im Zweifelsfall an den Daten orientieren
Pendo’s analytics gave the IHS Markit team a direct look into how users were engaging with their iLEVEL product. This data allowed them to gauge the volume of usage for each feature on a page and flag the least used features as potential candidates for retirement.
Sobald eine Funktion als veraltet identifiziert war, kam Pendo auf zwei Arten zum Einsatz. Erstens halfen die Nutzungsdaten dem Team dabei, herauszufinden, welche Nutzer*innen die betreffende Funktion noch verwendeten – und vor allem, wie sie dorthin gelangten. Das Produktteam konnte nachvollziehen, welche Schritte die Nutzer*innen unternahmen, bevor sie die Funktion nutzten – und so besser verstehen, welches Bedürfnis sie damit abdeckten.
Von dort aus nutzte IHS Markit diese Einblicke in Pendo, um ihre Kommunikationsstrategie für Benutzer zu gestalten, die weiterhin mit der bald eingestellten Funktion interagierten. Das Team wandte sich direkt an diese Benutzer, um ihren Anwendungsfall zu verstehen, Umgehungslösungen anzubieten und die Erwartungen an die bevorstehende Änderung zu erfüllen. Durch die Führung der Benutzer zu anderen Funktionen, die eine Lösung für die Aufgabe, die sie zu erledigen versuchten, bieten konnten, stellte IHS Markit sicher, dass die Benutzererfahrung durch die Entscheidung, die ältere Funktion einzustellen, nicht negativ beeinflusst wurde.
Das Produktteam von IHS Markit nutzte ebenfalls Pendo, um Daten zur Browsernutzung für seine iLEVEL-Benutzer zu sammeln und Dashboards zu erstellen, um schnelle strategische und taktische Entscheidungen zu ermöglichen. Wenn beispielsweise ein Fehler nur eine kleine Untergruppe von Benutzern eines bestimmten Browsers betraf und die Nutzung gering war, stufte das Team die Behebung des Fehlers als weniger prioritär ein und konzentrierte sich stattdessen auf Probleme mit höherer Priorität, die Benutzer eines weit verbreiteten Browsers wie Chrome betrafen.
Letztendlich nutzen Daten nur etwas, wenn Sie etwas damit tun. Für IHS Markit ermöglichen Nutzungsdaten dem Produktteam, seine Zeit und Energie auf die Bereiche des Produkts zu konzentrieren, die für die Benutzer am wertvollsten sind und in denen seine Bemühungen am wirkungsvollsten sind. Auf Wiedersehen Bauchgefühl, hallo datengestützte Entscheidungen.