Pendo Listen
Entwickeln, was wichtig ist. Überspringen, was nicht funktioniert.
Erfassen Sie Benutzer-Feedback, organisieren Sie Einblicke und testen Sie Ideen, damit Sie Ihre Ressourcen zuversichtlich priorisieren können.
Feedback
- Fassen Sie Produktfeedback mit KI-gesteuerten Zusammenfassungen und leistungsstarken Filtern zusammen und analysieren Sie es
- Erkennen Sie wiederkehrende Trends und vermeiden Sie Mutmaßungen bei der Produktplanung
- Behalten Sie die Qualität und Zufriedenheit Ihrer Kund*innen im Auge – und finden Sie heraus, wo Sie sich verbessern können

Validieren
- Testen Sie Produktideen, bevor Sie sie entwickeln, um Initiativen zu priorisieren
- Sprechen Sie spezifische Nutzergruppen an, um passgenaues Feedback zu erhalten
- Finden Sie schnell heraus, welche Ideen bei Ihren Nutzenden am besten ankommen

Roadmaps
- Entwerfen Sie eine klare, datengestützte Vision für die Zukunft Ihres Produkts
- Visualisieren Sie die geschäftlichen Auswirkungen und den Aufwand jeder Initiative
- Erhöhen Sie Transparenz und Vertrauen bei Ihren Stakeholdern

Pendo Listen in Aktion erleben
Zentralisieren Sie Feedback, gewinnen Sie Erkenntnisse mit KI und teilen Sie Ihre Roadmap mit Kunden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Pendo Listen ist eine Suite von Funktionen, die Produktteams dabei hilft, den gesamten Produktfindungsprozess zu zentralisieren, der die Erfassung des Kundenfeedbacks bis zur Priorisierung und Planung von Funktionen umfasst. Pendo Listen ermöglicht das Treffen von Produktentscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Daten in den Bereichen Feedback, Validierung und Roadmapping.
Pendo Listen bietet KI-gestützte Funktionen, die Ihnen helfen, tiefere Einblicke aus Ihren qualitativen Daten zu gewinnen. Hierzu gehören die automatische Zusammenfassung von Feedback, das Aufdecken wichtiger Trends und das Markieren doppelter Ideen. Falls Ihr Unternehmen keine KI einsetzen kann, können Sie Ihre Arbeitsabläufe dank der Automatisierungsfunktionen von Listen dennoch effizienter gestalten.
Pendo Listen lässt sich in beliebte Tools wie Salesforce, Jira und Zendesk integrieren, um Ihren Produktentdeckungsprozess zu bereichern. Unsere Integrationen mit Drittanbietern ermöglichen es Ihnen, Daten in Listen zu importieren und direkt im Tool des Drittanbieters Feedback zu geben. Listen ermöglicht auch das Hochladen von Kundenfeedback im CSV-Format. Außerdem ist Listen in Pendo integriert, sodass Sie Umfragedaten automatisch aus Guides und NPS importieren können.
1. Feedback erfassen und organisieren:
- Konsolidieren Sie Feedback aus verschiedenen Quellen wie Produktumfragen, NPS und Drittanbietertools wie Zendesk.
2. Bedürfnisse der Nutzenden verstehen:
- Organisieren Sie Feedback mithilfe von Labels und Produktbereichen zum einfachen Filtern und Analysieren.
- Entdecken Sie verborgene Trends und Pain Points der Nutzenden, um ein tieferes Verständnis für deren Bedürfnisse zu erlangen.
- Verwandeln Sie Rohdaten-Feedback in konkrete Produktideen.
3. Ideen validieren, bevor Sie mit der Umsetzung beginnen:
- Testen Sie Ihre Ideen mit echten Nutzenden, um deren Präferenzen zu erfassen und eine gute Anpassung an den Produktmarkt zu gewährleisten.
4. Eine übersichtliche Produkt-Roadmap erstellen:
- Verwandeln Sie validierte Ideen in einen Entwicklungsplan und synchronisieren Sie ihn mit Tools wie Jira.
- Erstellen und verwalten Sie Produkt-Roadmaps und visualisieren Sie Funktionen und deren Veröffentlichungszeitpläne.
- Fördern Sie eine klare Kommunikation zwischen Produktteams, Stakeholdern und letztendlich Ihren Nutzenden.